- Knautie
-
* * *
Knauti|e[nach dem deutschen Arzt und Botaniker Christian Knaut, * 1654, ✝ 1716] die, -/-n, Witwenblume, Knautia, Gattung der Kardengewächse mit 60 Arten in Europa (einschließlich Mittelmeerraum); mehrjährige Pflanzen, deren Blüten denen der Skabiosen ähneln. Sie besitzen jedoch vierzählige, verwachsene Blütenkronen, und die Böden der Blütenköpfchen sind ohne Spreublätter. Die in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Art ist die auf trockenen Äckern und Wiesen verbreitete, bis 1,5 m hohe Ackerknautie (Knautia arvensis) mit meist fiederspaltigen Blättern und blau- bis rotvioletten Blüten.* * *
Knau|tie ['knautsi̯ə, auch: 'knautiə], die; -, -n [nach dem dt. Botaniker Ch. Knaut (1654-1716)]: der Skabiose ähnliche Pflanze mit gefiederten Blättern u. blauvioletten Blüten in flachen Köpfchen; Witwenblume.
Universal-Lexikon. 2012.